Piñata – Hintergrund und Spielanleitung

Herzlichen Glückwunsch – Sie haben sich mit einer Piñata aus meiner Herstellung entschieden und werden damit sicherlich
zusammen mit Ihren Freunden und/oder Verwandten viel Freude haben. Ich wünsche Ihnen Viel Spaß und freue mich über
Ihre Anregungen, Erfahrungsberichte oder Kritik.

Aber was ist eigentlich eine Piñata? - ein kurzer Exkurs:

Die Piñatas [piˈɲata] sind bunt gestaltete Figuren, heutzutage aus Pappmaché, früher aus mit Krepp-Papier umwickelten
Tontöpfen, die bei Kindergeburtstagsfeiern mit Süßigkeiten, traditionell jedoch mit Früchten (Mandarinen, Zuckerrohren,
Guaven, Tejotes, Jicamas, Erdnüssen) gefüllt sind. Sie sind in Lateinamerika, vor allem in Mexiko, zur Weihnachtszeit und in
Spanien zu Ostern verbreitet.

Spielregeln

Ähnlich wie bei dem Spiel „Topfschlagen“ schlagen Kinder (bzw. die spielenden Gäste, im Folgenden weiterhin „Kinder“
genannt), deren Augen verbunden sind (darauf kann natürlich auch gerne verzichtet werden), abwechselnd mit einem Stock
auf die Piñata ein, bis sie zerbricht und es Überraschungen regnet. Die Piñata hängt dabei meist an einem Seil über den
Kindern und ist nur mit dem Stock erreichbar. Eine weitere Variante ist, die Piñata so anzubringen, dass sie sich hoch und
herunter ziehen lässt, um es noch spannender und lustiger zu gestalten. Die anderen Gäste dürfen in dieser Zeit natürlich
jubeln, applaudieren oder Ähnliches tun. Nach kurzer Zeit, darf das nächste Kind sein Glück versuchen. Am Besten man
bereitet eine klar erkennbare Grenze vor, über die niemand außer dem spielenden Kind treten darf. Zerbricht die Piñata, dürfen
alle Kinder so viel aufheben, wie sie erwischen können.
Achtung: Passen Sie auf, dass niemand in die Schlagrichtung des Stockes gerät. Nutzung auf eigene Gefahr!

Bedeutung des Wortes Piñata

Für Lateinamerika und insbesondere für Mexiko ist die Piñata das Symbol für Fiestas schlechthin. Die traditionelle Piñata ist
eine Kugel mit sieben kegelförmigen Spitzen, die die sieben Todsünden symbolisieren. In der Vorweihnachtszeit sind diese
Sterne am beliebtesten bei den Feiern der Posadas, weil sie das Böse darstellen. Einmal zerschlagen, symbolisieren das
herabfallende Obst und die Süßigkeiten den Segen für alle Teilnehmer. Der Stock, der zum Schlagen benutzt wird, symbolisiert
die Kraft, die Gott einem gibt, um das Böse zu bekämpfen, die verbundenen Augen den Glauben. Heute hat die Piñata ihre
religiöse Symbolik jedoch, außer zur Weihnachtszeit, verloren und dient allein dem Spaß.

Das italienische Wort „pignatta“ bedeutet so viel wie „zerbrechlicher Topf“. Dieser Tontopf dient zum Wasserholen.
Die Form dieses Gefäßes ähnelt einer Ananas, die auf Spanisch „piña“ heißt..

Wichtige Hinweise:

Achten Sie darauf, dass niemand in die Schlagweite des Stocks gerät! Hier besteht eine hohe Verletzungsgefahr und sollte
durch Abstandhalten vermieden werden. Gut sichtbare, klare Grenzen sollten vor dem Spiel allen Beteiligten erklärt werden.

  1. Füllen Sie die Piñata nicht mit Flüssigkeiten oder zerbrechlichen Gegenständen.
  2. Meine Piñatas halten ein Füllgewicht von ca. 2 kg ohne Probleme aus. Bei höherem Gewicht kann die Piñata
    verformen oder sogar reißen.
  3. Meine Piñatas sind relativ robust. Bei kleinen Kindern ist die Hilfe von Erwachsenen notwendig. Es können vor dem
    Befüllen kleine Einschnitte mit einem scharfen Cuttermesser vorgenommen werden. Dies sorgt für ein leichteres
    Zerschlagen, führen allerdings zu einer geringeren Belastbarkeit für das Gewicht der Befüllung.



Hier gibts es diese Seite als PDF Download --- > Hier Klicken